- 1
- 2
- 3
„Schön, dass du wieder da bist...“ (Max Herre)
Es ist ein schönes Gefühl, nach Hause zu kommen. Ein Gefühl, das Christoph Brand besonders gut kennt. Denn seine Kochkünste sind überall in Deutschland gefragt, sodass er viel unterwegs ist und sich rund 150 mal im Jahr freuen kann, wieder da zu sein. Und dann immer wieder erlebt, wie sich rund zwei Kilometer vor Kassel die Vorfreude auf das nach Hause kommen in der Bauchgegend breitmacht. Ein ganz besonderes Heimatgefühl, das Christoph und seine Fliegenden Köche auch den Menschen vermitteln wollen, die bei ihnen essen: Unsere Gäste sollen sich bei uns zu Hause fühlen, sagt er. Punkt!
Schuhe aus und wohlfühlen!
Zu Hause: Das ist für Christoph Brand vor allem seine Küche. Und natürlich der Lutherturm in Kassel. Hier verwöhnen die Fliegenden Köche Genießer in ihrem Pop-up-Restaurant Amy’s Weinhaus, veranstalten Live-Cooking-Events oder geben Kochkurse am Küchenaltar. Wie daheim fühlen sich hier übrigens nicht nur die Gäste. Christophs Kollege Roland Trettl hatte ihm mal erzählt, dass er immer die Schuhe auszieht, wenn er sich irgendwo zu Hause fühlt. Dass er als Gastkoch von Amy’s Weinhaus zum Finale auf Socken die Bühne betrat, war für Christoph Brand ein persönlicher Ritterschlag, über den er sich immer noch freut.
Auf diese Küche fliegt man überall
Aber wieso heißen die Fliegenden Köche eigentlich so, wie sie heißen? Klare Sache: Weil man sich mit ihnen überall zu Hause fühlen kann. Denn Christoph und sein Team machen nicht nur kulinarisch gerne mal Ausflüge in neues Terrain, sondern kochen auch überall dort, wo gutes Essen gefragt ist. Oft und gerne auch für Künstler und Bands auf Tour. Denn auch ihnen geben sie, weit weg von daheim, ein bisschen das Gefühl, zu Hause zu sein. Kein Wunder also, dass Stars wie Xavier Naidoo, Silbermond oder Max Herre die Fliegenden Köche ebenfalls besonders schätzen. Getreu dem Motto: Zieh die Schuhe aus, fühl dich wie zu Hause – und schön, dass du wieder da bist!

Christoph Brand
Geschäftsführer
Fliegende Köche
„Heimat ist kein Ort – sondern vor allem das Gefühl, zu Hause zu sein. Umso mehr freue ich mich, dass wir in den vergangenen zwölf Jahren schon auf über 2.000 Events unseren Gästen dieses besondere ‚Heimat-Gefühl‘ geben konnten.“
- 1
- 2
- 3
Russland hautnah
Innovationen „made in Kassel“: Zahlreiche Unternehmen von internationalem Rang sind in der Wirtschaftsregion Kassel zu Hause. So auch die Wintershall Holding GmbH – Deutschlands größter Erdöl- und Erdgasproduzent. Um das Verständnis für Russland, eine der Schwerpunktregionen von Wintershall, auch regional auszubauen, lud das Unternehmen zu einer einzigartigen Lesung und Diskussion ins Kassel Kongress Palais ein: „Couchsurfing in Russland“ lautete das Motto. Die Gäste erwartete ein authentisches und facettenreiches Russlandabenteuer – fernab aller Klischees und in entspannter Wohnzimmeratmosphäre.
Perfektes Setting für Diskussionen
Den perfekten Rahmen für das ungewöhnliche Event bildete der Blaue Saal des Kassel Kongress Palais mit seiner eindrucksvollen neoklassizistischen Gestaltung. Zahlreiche Sofas – auf 449 Quadratmeter verteilt – dienten als Sitzgelegenheiten für die Gäste und machten passend zum Thema der Lesung das „Couchsurfing“ erlebbar. Ein ideales Ambiente für Autor Stephan Orth, der aus seinem Buch „Couchsurfing durch Russland“ vorlas. Im Anschluss an die Lesung diskutierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wintershall gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über gesellschaftspolitische Fragen der deutsch-russischen Beziehung – offen und in familiärer Atmosphäre. Russisches Fingerfood und landestypische Musik rundeten das Event stilecht ab.
Klassik trifft Moderne
Ob historisches Flair oder zeitlos modernes Ambiente: Das Kassel Kongress Palais ist ein echter Alleskönner unter den Eventlocations. Von der perfekt inszenierten Gala über mitreißende Konzerte bis hin zu intensiven Tagungen ist in Kassels größtem Kongresshaus nahezu jedes Event möglich. Insgesamt stehen 39 Räume unterschiedlicher Größe zur Verfügung, die sich flexibel miteinander kombinieren lassen. Und auch stilistisch gibt es viel Freiraum für individuelle Veranstaltungsplanung: Während beispielsweise der Kolonnadensaal mit funktional-reduzierter Klarheit besticht, bringt der neoklassizistisch ausgestattete Blaue Saal die Gäste mit prunkvollen Details zum Staunen. Dabei bieten alle Räumlichkeiten des Kongress Palais IT- und Veranstaltungstechnik auf höchstem Niveau.

Nina Klein
Head of Corporate Events & Brandmanagement
Wintershall Holding GmbH
„Für unsere Veranstaltung „Couchsurfing in Russland“ benötigten wir eine Location, die einerseits ausreichend Platz bot, andererseits aber auch gemütlich genug war, um gemeinsam zu diskutieren. Die Gäste sollten sich so wohl wie möglich fühlen – als wären sie in ihrem eigenen Wohnzimmer. Dazu bot der „Blaue Saal“ die ideale Atmosphäre. Das bestätigt auch das durchweg positive Feedback unserer Gäste. Von der Planung bis hin zur Durchführung – die Veranstaltung war ein voller Erfolg!“