© katrin hauter fotografie

Operation: ‚Live-Übertragung‘

Im abgedunkelten Saal herrscht gespannte Stille, als die erste von knapp 20 Untersuchungen beginnt. Per Live-Übertragung verfolgen die Kongressteilnehmer hautnah den komplizierten Eingriff, bei dem eine neue Untersuchungstechnik detailliert vorgestellt wird. Eine präzise Kameraführung sowie die ausgeklügelte Video- und Tonregie stellen sicher, dass die Zuschauer jeden Schritt exakt nachvollziehen können – seien es die entscheidenen Handgriffe des Arztes, begleitende Erläuterungen, hochauflösende Details aus unterschiedlichen Perspektiven und Aufnahmen bildgebender Geräte. Auch die Werte auf den Überwachungsmonitoren können die Kongressteilnehmer verfolgen.

Grenzenloser Erfahrungsaustausch

Eine Untersuchung in höchster Bild- und Tonqualität mitverfolgen, als wäre man vor Ort dabei: Hierfür bietet LUXAV aus Lohfelden bei Kassel seit über 30 Jahren die passende Technik und spezielles Know-how. Medizinisch erfahrene Techniker filmen die Untersuchung mit großer Sensibilität und ohne den Eingriff zu stören, professionelle Video-Regisseure bündeln alle Signale und sorgen für ein beeindruckendes Live-Erlebnis in der Kongress-Location. Neben der Übertragung von Bild und Ton ermöglicht LUXAV dabei auch die direkte Kommunikation zwischen Untersuchungs-Team und Zuschauern und ebnet so den Weg für einen unmittelbaren Erfahrungsaustausch auf Expertenebene.

Europaweit tätig – in Kassel zu Hause

Als Experte für Live-OPs ist LUXAV europaweit gefragt – und als Mitglied des Kassel Convention Network gleichzeitig eng mit der MICE-Destination Kassel verbunden. Neben ihrer Expertise für Live-Übertragungen bieten die Event-Profis von LUXAV ein umfassendes Leistungsportfolio im Bereich Kongress- und Veranstaltungstechnik und bieten damit beste Voraussetzungen für die Inszenierung begeisternder Event-Erlebnisse in der documenta-Stadt.

© katrin hauter fotografie
Kim Schlosser

Kim Schlosser

Geschäftsführerin
LUXAV Audiovisuelle Kommunikation GmbH

„Medizinisches Wissen anhand einer Live-Operation weiterzugeben ist eine besondere Herausforderung. Denn jeder entscheidende Handgriff muss eingefangen und mit der passenden Bildquelle kombiniert werden. Unser Team ist darauf eingespielt und schenkt Situation und Timing uneingeschränkte Aufmerksamkeit. Mit Kameras für Detailansichten, erfahrener Bildregie und reibungsloser Tontechnik realisieren wir innovative Live-Übertragungen – seit über 30 Jahren.“

Hier ist Sprache zu Hause

Das familiär geführte Hotel Gude liegt mitten im Kasseler Märchenviertel Niederzwehren und richtet als „Kulturbotschaft Kassels“ schon seit vielen Jahren das Rahmenprogramm für die Verleihung des Kulturpreises für Deutsche Sprache in Kassel aus. Viele der prominenten Laudatoren und Preisträger, wie Udo Lindenberg, Dieter Nuhr oder die Fantastischen Vier, haben natürlich auch hier übernachtet und sich vom besonderen Flair des Hotels begeistern lassen.

„Sprache versöhnt. Genuss verbindet.“

Kassel und Sprache: Das gehört einfach zusammen – natürlich auch wegen der Brüder Grimm, die hier ihre „Kinder- und Hausmärchen“ gesammelt haben. Ihnen und ihrem Schaffen begegnet man im Hotel Gude auf Schritt und Tritt. Von der Rezeption über die Zimmer bis hin zur Sauna: Überall finden sich Zitate, Devotionalien und andere Verweise auf die berühmten Brüder. Guter Geschmack steht im Hotel-Restaurant Pfeffermühle an erster Stelle, in dem getreu dem Gude-Motto „Sprache verbindet. Genuss versöhnt.“ erlesene Köstlichkeiten serviert werden.

Hier trifft man sich

Im Hotel Gude kann man nicht nur märchenhaft schlummern und vorzüglich genießen: Auch für Tagungen und Veranstaltungen mit 2 bis 200 Gästen findet man hier beste Voraussetzungen. Dabei machen auch hier kleine Details den feinen Unterschied: So ist das Gude als rückengerechtes Hotel zertifiziert und verfügt neben entsprechenden Betten auch über Tagungsmobiliar, das die Wirbelsäule schont. Das hätte sicher auch den Grimms gefallen – genau wie die Tatsache, dass die neun Tagungsräume nach wichtigen Orten in ihrem Leben benannt wurden. Warum also in die Ferne schweifen: Das Gude liegt so nah …

Susanne Kiefer

Susanne Kiefer

Direktorin
Hotel Gude GmbH & Co. KG

„Die Gestaltung des Hotel Gude spiegelt unsere große Leidenschaft für die deutsche Sprache wider – eine Leidenschaft, die auch das Leben und Schaffen der Brüder Grimm geprägt hat. Umso mehr freuen wir uns, dass wir uns mit der Gestaltung des Rahmenprogramms und als Gastgeber Jahr für Jahr aktiv an der Verleihung des Kulturpreises Deutsche Sprache beteiligen können.“

Vorfahrt für exklusive Events

Nicht nur Kassel begeistert Geschäftsreisende mit einem inspirierenden Mix aus Geschichte und Moderne. Auch der Renthof verbindet meisterhaft historische Grundelemente mit  zeitgenössischem Design. Ein kontrastreiches Ambiente, das den Renthof zur bevorzugten Location für exklusive Events macht: So präsentierte das Autohaus Ostmann bei der „VIP-Lounge“ rund 500 Gästen die neuesten Oberklasse-Modelle von Audi – stilvoll in Szene gesetzt vor der eindrucksvollen Kulisse des Renthof.

Jeder Raum ein Unikat

Eines der 100 schönsten Hotels in ganz Europa ist… genau, der Renthof. Das Reisemagazin GEO Saison hat Kassels einzigartiges Boutiquehotel 2018 mit dem begehrten Titel ausgezeichnet. Das ehemalige Karmeliterkloster ist denkmalgerecht saniert worden und verbindet historisch-sakrale Elemente mit topmodernem Design. 55 individuell gestaltete Zimmer machen den Aufenthalt im Renthof zum Erlebnis. Restaurant, Bar und die Brüderkirche – ein Veranstaltungssaal mit sakralem Charme – bieten ein Höchstmaß an Flexibilität für Events aller Art und Größe.

ABENDROT – die extravagante Dinnershow, Foto: Thorsten Drumm

Top-Gastronomie mit regionalem Akzent

Wenn es um Fahrzeuge von Weltklasse geht, ist auch kulinarisch höchste Raffinesse und Qualität geboten: Bei der „VIP-Lounge“ des Autohauses Ostmann genossen die Gäste ein köstliches Barbecue-Buffet im lauschigen Klosterhof, während eine Show im eleganten Stil der 20er Jahre für Unterhaltung sorgte. Aus der Brüderkirche zog der unwiderstehliche Duft von Fisch – frisch vom Grill. Und auch im Restaurant konnte das Audi-begeisterte Publikum bei regionalen „Schmeggewöhlerchen“ genüsslich über den neuen Q8 fachsimpeln. Renthof-Betreiber Rainer Holzhauer weiß, wie man Gäste verwöhnt – denn sein exzellenter Ruf als Spitzengastronom reicht weit über Kassel hinaus.

ABENDROT – die extravagante Dinnershow, Foto: Thorsten Drumm
Alexander Decker

Alexander Decker

Verkaufsleiter Audi
Autohaus Ostmann KG

„Wir haben eine Location gesucht, die viel Platz bietet und gleichzeitig flexibel ist. Denn die Herausforderung bestand darin, dass wir die genaue Zahl unserer Gäste bei der Planung noch nicht einschätzen konnten. Deshalb war die Kombination aus Brüderkirche und Renthof für uns ideal. Und auch die Zusammenarbeit mit Rainer Holzhauer ließ keine Wünsche offen. Mein Fazit: Ein rundum erfolgreiches Event – einfach Weltklasse!“

„Schön, dass du wieder da bist...“ (Max Herre)

Es ist ein schönes Gefühl, nach Hause zu kommen. Ein Gefühl, das Christoph Brand besonders gut kennt. Denn seine Kochkünste sind überall in Deutschland gefragt, sodass er viel unterwegs ist und sich rund 150 mal im Jahr freuen kann, wieder da zu sein. Und dann immer wieder erlebt, wie sich rund zwei Kilometer vor Kassel die Vorfreude auf das nach Hause kommen in der Bauchgegend breitmacht. Ein ganz besonderes Heimatgefühl, das Christoph und seine Fliegenden Köche auch den Menschen vermitteln wollen, die bei ihnen essen: Unsere Gäste sollen sich bei uns zu Hause fühlen, sagt er. Punkt!

Schuhe aus und wohlfühlen!

Zu Hause: Das ist für Christoph Brand vor allem seine Küche. Und natürlich der Lutherturm in Kassel. Hier verwöhnen die Fliegenden Köche Genießer in ihrem Pop-up-Restaurant Amy’s Weinhaus, veranstalten Live-Cooking-Events oder geben Kochkurse am Küchenaltar. Wie daheim fühlen sich hier übrigens nicht nur die Gäste. Christophs Kollege Roland Trettl hatte ihm mal erzählt, dass er immer die Schuhe auszieht, wenn er sich irgendwo zu Hause fühlt. Dass er als Gastkoch von Amy’s Weinhaus zum Finale auf Socken die Bühne betrat, war für Christoph Brand ein persönlicher Ritterschlag, über den er sich immer noch freut. 

Auf diese Küche fliegt man überall

Aber wieso heißen die Fliegenden Köche eigentlich so, wie sie heißen? Klare Sache: Weil man sich mit ihnen überall zu Hause fühlen kann. Denn Christoph und sein Team machen nicht nur kulinarisch gerne mal Ausflüge in neues Terrain, sondern kochen auch überall dort, wo gutes Essen gefragt ist. Oft und gerne auch für Künstler und Bands auf Tour. Denn auch ihnen geben sie, weit weg von daheim, ein bisschen das Gefühl, zu Hause zu sein. Kein Wunder also, dass Stars wie Xavier Naidoo, Silbermond oder Max Herre die Fliegenden Köche ebenfalls besonders schätzen. Getreu dem Motto: Zieh die Schuhe aus, fühl dich wie zu Hause – und schön, dass du wieder da bist!

Christoph Brand

Christoph Brand

Geschäftsführer
Fliegende Köche

„Heimat ist kein Ort – sondern vor allem das Gefühl, zu Hause zu sein. Umso mehr freue ich mich, dass wir in den vergangenen zwölf Jahren schon auf über 2.000 Events unseren Gästen dieses besondere ‚Heimat-Gefühl‘ geben konnten.“

Probe zur Performance “Maison Mère” von Cie Non Nova / documenta 14,
Phia Menard, documenta und Museum Fridericianum gGmbH

Kunstaktion mit technischen Finessen

Anlässlich der documenta 14 präsentierte die französische Künstlerin Phia Ménard in den Kasseler Henschel-Hallen ihre Performance Immoral Tales – Part One: The Mother House. Ein Projekt, das hohe Anforderungen an die Veranstaltungstechnik stellte. Denn neben der Gestaltung des passenden theatralen Rahmens musste für den Höhepunkt der Inszenierung ein künstlicher Sprühregen erzeugt werden, der das zuvor errichtete, symbolische Papp-Gebäude zum Einsturz bringen sollte.

Maßgeschneiderte Technik für jedes Event

Eine nicht alltägliche Herausforderung – wie geschaffen für die Event-Profis von Ton Direkt. Bereits seit über 14 Jahren realisiert der Kasseler Full-Service-Anbieter für Veranstaltungs- und Medientechnik anspruchsvolle Lösungen für unterschiedlichste Branchen und Event-Formate. Neben innovativer Technik steht dabei die individuelle Beratung der Kunden sowie die präzise Umsetzung auch ausgefallenster Ideen im Mittelpunkt. Ob Kunstaktion mit Sprühregen, Produktpräsentationen mit modernster Ton- und Lichttechnik oder mitreißende Bühnenshows mit atemberaubenden Spezialeffekten.

Pünktlicher Regen und anregende Kunsterlebnisse

Keine Frage also, dass Ton Direkt Projektleiter Jan Buermeyer und sein Team für pünktlich einsetzenden Regen und eine spektakuläre Kulisse sorgten – auch, wenn das plätschernde Nass gerade in Hinblick auf die empfindliche Veranstaltungstechnik große Sorgfalt bei der Planung und Umsetzung erforderlich machte. Das gilt auch für die nächtliche Illumination des „Parthenon of Books“, für die ebenfalls Ton Direkt verantwortlich zeichnete. Die maßstabgetreue Nachbildung eines griechischen Tempels entwickelte sich zum weltweit beachteten Symbol der documenta 14 und wurde von den Kasseler Event-Profis mit 116 Scheinwerfern eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Probe zur Performance “Maison Mère” von Cie Non Nova / documenta 14,
Phia Menard, documenta und Museum Fridericianum gGmbH
Jan Buermeyer

Jan Buermeyer

Projektleiter & Meister der Veranstaltungstechnik
Ton Direkt GmbH

„Wenn unsere Kunden außergewöhnliche Ideen haben, entwickeln wir für sie außergewöhnliche Lösungen. Das gilt natürlich nicht nur für Kunstaktionen, sondern für jedes denkbare Event-Format, ob Tagungen und Kongresse, Konzerte und Messen oder auch spektakuläre Rahmenprogramme mit allen derzeit technisch machbaren Showeffekten. Ich glaube, das Wichtigste dabei ist, dass wir mit solchen Projekten nicht nur Veranstalter und Publikum begeistern, sondern auch selber jede Menge Spaß daran haben, für unsere Kunden entsprechende Konzepte zu entwickeln.“

Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..