17.07.2024

Erfolgreiches erstes PharMed Forum in Kassel

Nachhaltigkeit in der Medizin- und Pharmabranche

Zum ersten Mal hat in Kassel das PharMed Forum stattgefunden, eine feste Eventgröße, wenn es um die Planung von pharmazeutischen und medizinischen Fortbildungs- und Fachveranstaltungen geht. Rund 40 Fachbesucher*innen aus ganz Deutschland nahmen daran teil. Neben dem Forum und einem abwechslungsreichen Networkingabend stand auch das Thema nachhaltige Eventplanung im Fokus. 

Marcel Christ

Marcel Christ

Vertriebsrepräsentant
Kassel Convention Bureau

„Es ist uns gelungen, das Zukunftsthema Nachhaltigkeit und die Planung von medizinischen und pharmazeutischen Kongressen, Tagungen und Fortbildungen miteinander zu verbinden und haben damit für ein echtes Novum in der Branche gesorgt. Außerdem konnten wir zeigen, dass Kassels MICE-Branche bestens aufgestellt ist, um die spezifischen Erwartungen der Pharma- und Medizinbranche voll zu erfüllen.“

PharMed Forum – unverzichtbares Update für die Branche 

Vom 4. bis 5. Juli 2024 standen zunächst fachliche Inhalte auf der Agenda: Für Austausch und Diskussionen sorgte vor allem die Neufassung der Muster-Fortbildungsordnung der Bundesärztekammer (MFBO 2024), welche die Branche aktuell vor große Herausforderungen stellt. Bei den Diskussionsforen waren hochrangige Branchenvertreter*innen aus ganz Deutschland anwesend. Hinzu kamen Workshops, etwa zum agilen Prozessmanagement, sowie spannende Impulsvorträge.  

ECKD

Event- und Tagungszentrum

Als ideale Location hierfür erwies sich das ECKD in dessen neu ausgebauter Etage, die im Sinne der Nachhaltigkeit konzipiert wurde, standen den Gästen flexible Tagungsräume zur Verfügung. Für erholsame Pausen sorgte die Dachterrasse mit einem atemberaubenden Blick ins Grüne. Und natürlich durfte auch ein Besuch in den angeschlossenen Kreativräumen EPIC fields nicht fehlen. Zu den weiteren Vorteilen für die Gäste zählte die unmittelbare Nähe zum ICE-Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe sowie zum benachbarten Penta Hotel Kassel.

David Friedrich Schmidt

David Friedrich Schmidt

Geschäftsführer
Deutsche Gesellschaft für Neurologie

„Das Pharmed-Forum in Kassel war in jeder Hinsicht eine gelungene Veranstaltung. Wir konnten aktuelle Themen, die Anbieter von medizinischen Fortbildungen bewegen, in einem guten Rahmen besprechen. Kassel bietet alle Möglichkeiten, die es für eine gelungene Tagung braucht. Als Verband freuen wir uns, in 2025 unsere chefärztliche Verbandstagung in Kassel durchzuführen.“

Auch vom Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe Conference & Spa, das sich direkt am UNESCO Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe befindet, zeigte sich David Friedrich-Schmidt so begeistert, dass er hier ebenfalls in Zukunft eine Veranstaltung plant. 

Hohe technische Flexibilität

Da jedoch nicht alle Interessenten vor Ort sein konnten, sorgte LUXAV Veranstaltungstechnik für eine bi-direktionale Live-Übertragung, sodass sich auch Referent*innen und Diskutant*innen großer medizinischer Fachgesellschaften wie der Deutschen Diabetes Gesellschaft und Deutschen Dermatologischen Gesellschaft hinzuschalten konnten.„LUXAV ist unter anderem auch für die Übertragung von Live-OPs ein gefragter Partner in der Branche. Wir freuen uns, dass durch die professionelle Technik und Durchführung aus unserem Kassel Convention Network eine zusätzliche hybride Option ermöglicht wurde“, erläutert hierzu Marcel Christ.

Organisiert wurde das PharMed Forum von Daniela Thom von der PharMed Akademie UG. Auch sie zeigt sich mit der Event-Premiere zufrieden. 

Daniela-Thom---Portrait

Daniela Thom

Geschäftsleitung
PharMed Akademie UG

„Die von uns eingeladenen Planer*innen ärztlicher Fortbildungen betreuen ihrerseits rund 1.000.000 Fortbildungen in ganz Deutschland – davon allein 190.000 in Hessen“, erklärt sie. „In Kassel habe ich wahnsinnig engagierte Partner kennenlernen dürfen, die uns mit Herzblut unterstützt haben. Dafür nochmal ein großes Dankeschön!“

Nachhaltigkeit und Networking

Hallenbad Ost

Events

Ein ausgiebiger Netzwerkabend im Hallenbad Ost rundete den fachlichen Teil perfekt ab: Dabei bewies das Kassel Convention Network ein hervorragendes Zusammenspiel und Know-how im Bereich Nachhaltigkeit: So stellte das Team des Hallenbad Ost die architektonischen Besonderheiten der denkmalgeschützten Location vor, die sich von der Badeanstalt im Bauhausstil zur modernen und nachhaltigen Eventlocation gewandelt hat. Ein eindrucksvolles Best-Practice-Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit!

Party Rent

Kassel

Manuel Heiser von Party Rent Kassel sprach anschließend über Circular Economy im Bereich Eventausstattung und berichtete, dass die hochwertigen Produkte nicht nur mehrfach benutzt, sondern auch repariert werden, um wertvolle Ressourcen zu bewahren.  

Filmpalast

Kassel

Großes Interesse zog der Filmpalast Kassel auf sich, denn in den mit modernster Technik ausgestatteten Kinosälen könnten auch Live-Übertragungen von Operationen verfolgt werden – eine einfache und attraktive Alternative zum klassischen Kongresszentrum.  

Zahlreiche Dienstleister aus dem lokalen Branchennetzwerk Kassel Convention Network sorgten darüber hinaus für Gamification, Gin-Tasting und natürlich zahlreiche intensive Gespräche. Ein genussvolles, frisch zubereitetes Bio-Catering steuerte Schmecke-Fuchs Kassel bei. Als passendes nachhaltiges Giveaway erhielten alle Teilnehmenden die KasselCard: Sie bietet kostenfreie Mobilität mit dem ÖPNV und jede Menge Vergünstigungen, unter anderem in Kassels Museen.

Kassel, wir kommen wieder!

Wer einmal in der documenta-Stadt ist, möchte oftmals länger bleiben. Deshalb entschlossen sich einige der Teilnehmer*innen, ihren Aufenthalt im Sinne des Bleisure-Tourismus (Businessreise mit anschließendem Leisure-Aufenthalt) zu verlängern – teils auch mit Familie. Auch dies hat das Kassel Convention Bureau organisatorisch unterstützt. 

Zum Beispiel konnte der Referent Thomas Szabo der zuletzt zur documenta fifteen nach Kassel gekommen war, nun den Herzenswunsch seiner Familie erfüllen – einen Besuch in der GRIMMWELT Kassel in Kombination mit einem ausgiebigen Frühstück im FALADA. 

Thomas_Szabo

Thomas Szabo

Geschäftsführer
act&react GmbH

„Wir haben uns sofort willkommen gefühlt und wurden überall herzlich empfangen. Dazu gab es Geschichte, Erlebnisse und Kulinarik – besonders beeindruckend waren die Grimmwelt und der Blick vom Herkules. Kassel, wir kommen wieder!“

Warum Kassel für Pharmazie und Medizin bedeutsam ist

„Veranstalter aus der Medizin- und Pharmabranche unterliegen strengen Compliance-Vorschriften“, erklärt Marcel Christ abschließend. „Dies ist der weltweit am stärksten regulierte Bereich der Eventbranche. Bislang standen dabei Umwelt- und Klimaschutz eher weniger im Fokus. Nun konnten wir die Fachbesucher*innen für nachhaltige Veranstaltungsplanung sensibilisieren, ja sogar begeistern!“ 

Denn Locations wie beispielsweise das Kassel Kongress Palais bieten für Kongresse, Tagungen, Fortbildungen oder Produktpräsentationen die geforderte räumliche Flexibilität und überzeugen darüber hinaus mit maximaler Nachhaltigkeit. In Kombination mit dem professionellen Kassel Convention Network, einzigartigen Rahmenprogrammen und der zentralen Lage in Deutschland ist Kassel ein gefragter MICE-Standort – auch für Medizin- und Pharmaveranstaltungen! 

km-kp-20230327-32-low_19780_2220_1680014000.jpg

Haben Sie Fragen?

Ob Sie Fragen zur Tagungsdestination Kassel haben oder tatkräftige Unterstützung bei der Planung und Organisation Ihres Events brauchen: Ich stehe Ihnen gerne als persönlicher Ansprech- und Sparringspartner zur Verfügung! Nehmen Sie Kontakt zu mir auf.

Marcel Christ
Kassel Convention Bureau
T +49 561 7077-215
M +49 170 9425534
convention.bureau@kassel-marketing.de
LinkedIn

Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..